30 Minuten Input aus den Hochschulen der Region
Im Digitalen Feierabend gibt es halbstündige Inputs zu den Themenrunden mit Vorträgen aus den Hochschulen der SNIC-Region. Jede Veranstaltung nimmt dabei einen bestimmten Blickwinkel ein. Alle zusammen machen es so möglich, die Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Der Digitale Feierabend findet donnerstags zwischen 17:30 und 18:00 Uhr als Videokonferenz statt. Hinweise zur Videokonferenz finden Sie unten auf dieser Seite.
Teilnehmende können einfach nur zuhören oder eigene Fragen stellen. Sie haben dabei zusätzlich die Möglichkeit, andere Aktivitäten und Menschen der Region kennenzulernen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Die einzelnen Veranstaltungen werden hier sowie in der lokalen Presse angekündigt. Wenn Sie sich in unseren Newsletter eintragen, werden Sie automatisch über Termine und Themen informiert.
Inputs der Themenrunde 5 - Frauen und Mädchen im ländlichen Raum
Inputs der Themenrunde 4 - Digitalisierung. Chancen für ländliche Räume
Inputs der Themenrunde 3 - Kultur im ländlichen Raum
Inputs der Themenrunde 2 - (Zukunft der) Ökonomie im Dorf
Inputs der Themenrunde 1 - Innovative Angebote für alte Menschen
Mehr zur Videokonferenz
Die Videokonferenzen werden mit der Software Zoom abgehalten. Die Einladung mit dem jeweiligen Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Es ist hilfreich, wenn Sie wissen, wie Sie den Chat im Zoom nutzen, eine digitale Hand heben oder sich umbenennen. Wenn Sie auf die folgenden Bilder klicken, finden Sie weitere Erläuterungen hierzu.
Abgesehen von den Auftaktveranstaltungen der Themenrunden wird es beim Digitalen Feierabend nicht vor jedem Termin eine Einführung in Zoom geben. Wenn Sie mit Videokonferenzen nicht vertraut sind, soll Sie dies aber nicht von einer Teilnahme abhalten. Wir beraten Sie gerne im Vorfeld. Fragen Sie einfach per E-Mail oder Telefon an. Außerdem haben wir eine kleine Anleitung zur Teilnahme in Form einer Pdf-Datei erstellt, die Sie durch einen Klick auf den folgenden Link öffnen können:
Kontakt
Newsletter
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie rechtzeitig und regelmäßig über neue Termine, Materialien oder Themenrunden.