Direkt zum Inhalt Skip to stage
HAWK HAWK
SNIC vor Ort

Hauptnavigation

  • Themenrunden
    • 5 | Frauen u. Mädchen im ländlichen Raum
    • 4 | Digitalisierung. Chancen für ländliche Räume
    • 3 | Kultur im ländlichen Raum
    • 2 | (Zukunft der) Ökonomie im Dorf
    • 1 | Innovative Angebote für alte Menschen
  • Maßnahmen
  • Über uns
Das Bild zeigt eine Collage zum Thema Ökonomie und Dorf

(Zukunft der) Ökonomie im Dorf

Pfadnavigation

  1. HAWK
  2. Themenrunden
  3. (Zukunft der) Ökonomie im Dorf

Das Dorf ist als Wirtschaftsstandort kaum bekannt. Über verschiedene Medien wird der Eindruck erweckt, dass es nur als Wohnort diene und für die Existenzsicherung das Pendeln in größere Zentren unumgänglich sei. Verstärkt wird dieses Image durch viele Leerstände ehemaliger Geschäfte und eine Überbetonung von traditionellen Berufen und Verfahren. Dabei werden wirtschaftliche Aktivitäten und stabile Unternehmensbilanzen vor Ort oft übersehen, gerade wenn die Marketingstrategie mehr auf persönlicher Bekanntschaft als auf medialer Präsenz beruht.

Dörfliche Ökonomie umfasst Land- und Forstwirtschaft ebenso wie das verarbeitende Gewerbe und dienstleistungsorientierte Beratungs- oder Kommunikationsunternehmen. Mit zunehmendem Breitbandausbau werden auch kleine Ortschaften für neue Gründungen attraktiv und die Coworking-Szene hat ländliche Regionen gerade neu für sich entdeckt. In der Themenrunde 2 werden wir uns mit der Vielfalt der Ökonomie im Dorf beschäftigen und einen Blick auf zukünftige Entwicklungen werfen.

Das Bild zeigt mehrere digitale Endgeärte. Auf dem Bildschirm eines Laptops ist eine Videokonferenz zu sehen, dessen Teilnehmende in die Kamera winken
Das Bild zeigt mehrere digitale Endgeärte. Auf dem Bildschirm eines Laptops ist eine Videokonferenz zu sehen, dessen Teilnehmende in die Kamera winken
Veranstaltungsreihe Digitaler Feierabend
© Pixabay

In der Veranstaltungsreihe Digitaler Feierabend werden Expertinnen und Experten aus Hochschulen der Region Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen, die sich direkt oder in einer erweiterten Perspektive mit der Ökonomie im Dorf befassen.

Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt der Open Street Map mit den Außengrenzen der vier Landkreise in Südniedersachsen
Das Bild zeigt einen Kartenausschnitt der Open Street Map mit den Außengrenzen der vier Landkreise in Südniedersachsen
Suedniedersachsen
© Open Street Map / C. Busch (Bearbeitung)

Auf der Seite  Netzwerke in Südniedersachsen wird das Angebot zu Kooperation, Weiterbildung und Beratung und um das Thema Unternehmensführung und Gründung in der Region präsentiert.

Eine Reihe aufgeschlagener Broschüren
Eine Reihe aufgeschlagener Broschüren
Medien
© Pixabay (kconcha)

Forschung und Praxis in Südniedersachen verlinkt Projekte der Hochschulen in der Region, die sich mit dem Themenbereich beschäftigt haben.

Pendelkugeln im Schwung
Pendelkugeln im Schwung
Impuls
© Pixabay (Jarmoluk)

Ideen aus anderen Regionen erweitern das Informationsangebot und unterstützen so Entwicklungen in Südniedersachsen. In Reaktionen auf die Veranstaltungen von und Gespräche in SNIC vor Ort wurden Impulsblätter zu modellhaften Aktionen entwickelt. Sie werden laufend ergänzt.

SNIC vor Ort
1/5

SNIC vor Ort

Kontakt

Koordinationsstelle SNIC vor Ort

Ruth Emanuel

Kontakt

Tel. 05531/126-279

Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie rechtzeitig und regelmäßig über neue Termine, Materialien oder Themenrunden.

Anmeldung zum Newsletter

 

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kontakt

  • Team

Folgen Sie uns

  • RSS

Seitenverwaltung

  • Anmelden